Als regionales Familienunternehmen wollen wir selbstverständlich auch unsere soziale Verantwortung ernst nehmen. Aus diesem Grund unterstützen wir verschiedene soziale Projekte und Sportvereine in unserer Region. Ob Tierschutz, frühgeborene Minilöwen, kulturelle Projekte oder Vereine gegen Gewalt - wir sind offen für alle Vorschläge. Welche Projekte wir in letzter Zeit unterstützt haben, erfahrt ihr hier.
Auch in 2021 konntet ihr für ein Herzensprojekt eurer Wahl voten. Wie auch im vergangenen Jahr, haben wir wieder ein paar spannende und unterstützenswerte Projekte von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zugeschickt bekommen. Welcher Verein oder welche Organisation hat die größte Spende bekommen? Natürlich ist keiner leer ausgegangen! ;-) Hier stellen wir euch die Projekte vor.
Lukas Stern e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der seit 2016 schwer erkrankten Menschen Herzenswünsche erfüllt. Während schwerer Krankheiten bleiben oft viele Dinge auf der Strecke. Das Leben wird auf den Kopf gestellt und nichts ist mehr wie es war. Wir wollen helfen, den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, ihnen eine Freude bereiten und ihre Herzenswünsche erfüllen. Der gemeinnützige Verein besteht aus dem Vorstand Christian, Daniela und Sindy sowie ein dutzend weiteren Mitgliedern, welche allesamt rein ehrenamtlich arbeiten. Durch diese tatkräftige Unterstützung ist gewährleistet, dass Spenden zu 100 % bei den erkrankten Menschen ankommt, um ihnen schöne Erinnerungen zu schenken und Herzenswünsche erfüllen zu können. Mit der Unterstützung des Herzensprojekts könnten noch weitere, schöne Momente hinzukommen.
(Herzensprojekt von Madlen)
Das Shuri Fighter Gym bietet ein kindergerechtes Kampfsporttraining. Außerdem wird die Gesundheit gefördert und sportliche sowie soziale Entwicklung ausgebaut.
Das Ziel des Vereins ist die Förderung des Sports, insbesondere aber Kindern und Jugendlichen eine Art der Selbstverteidigung und des Selbstschutzes zu vermitteln. Die Spende soll für Ausrüstung wie Trainingsanzüge und Hoodies genutzt werden. Aber auch Matten als optimale Trainigsfläche werden gebraucht. Warum sollte EffiCon für das Projekt spenden? Wir machen Kinder selbstbewusst und stark und lernen ihnen, wie man sich selbst verteidigen kann.
(Herzensprojekt von Angela)
Das Fritz Theater in Chemnitz ist ein kleines Privattheater am Rande der Stadt. Im letzten Jahr feierte es sein 10-jähriges Jubiläum unter der Leitung von Isabelle Weh und Hardy Hoosman. Das Leitungsteam wurde vor sechs Jahren durch Alica Weirauch komplettiert. Gemeinsam haben sie ein breites Repertoire über die Jahre aufgebaut, welches von Komödie, über Kinder- und Jugendstücke, Klassiker bis hin zum Krimi für jede:n etwas bereit hält. So haben sie sich über die Jahre ein großes Stammpublikum aufgebaut, immer häufiger finden aber auch neue Gesichter ihren Weg in den Theatersaal. Das Fritz Theater Chemnitz betreibt außerdem eine stetig wachsende Amateurgruppe, die mittlerweile um die 50 Mitglieder hat. Von Grundschülern bis Rentner ist hier jeder herzlich willkommen. Gemeinsam werden viele Stücke erarbeitet, die die Mitglieder, vor allem die Jugendlichen, zum reflektierten Denken anregen sollen. So wurde das sehr erfolgreiche Stück "Ich knall euch ab" produziert, welches von schwerwiegendem Mobbing erzählt. Dies und andere finden zumeist auch immer viel Anklang bei Schulklassen, die häufig den Theatersaal füllen. Außerdem ist die Amateurgruppe auf dem Weihnachtsmarkt mit ihren Märchen nach den Gebrüder Grimm vertreten. Im neusten Projekt wird mit Interessierten der Gruppe ein Sprechcoaching durchgeführt. Ziel ist es, ein eigenes live Hörspiel auf die Beine zu stellen. Gemeinsam mit Alica Weirauch arbeiten sie also an Rollen, dem Konstrukt eines Hörspiels im Allgemeinen und wie man dies am besten in einem live Format umsetzt. Im Frühjahr soll dies stattfinden.
(Herzensprojekt von Lucy)
Der Verein hat die Hauptaufgabe, den Kinder und Jugendlichen spielerisch wichtige Werte für das spätere Leben zu vermitteln sowie ihnen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten. Mit der gewonnenen Spende würde ich sehr gern im Jahr 2022 eine große mehrtägige Veranstaltung mit den Nachbar Jugendfeuerwehren organisieren, bei der die Kinder ein spannendes, abwechslungsreiches sowie sinnvolles Programm geboten bekommen. Auch im späteren Arbeitsleben ist es wichtig, dass die Mitarbeiter Fähigkeiten wie Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung besitzen. Mein Verein vermittelt diese grundsätzlichen Dinge schon im jugendlichen Alter. Die Mischung aus sportlichen, spielerischen und spannenden Aktivitäten sorgt für die Entwicklung eines gesunden Menschen, der somit die besten Voraussetzungen hat für die EffiCon tätig zu werden. ;-)
(Herzensprojekt von Steve)
Wir sind ein bunter, vielfältiger und offener Bauernhof für Kinder, Jugendliche und Familien unabhängig von Herkunft, Religion, Sprache und sozialen Verhältnissen in Dresden Nickern. Unser Themenschwerpunkt liegt auf einer offenen Kinder-und Jugendarbeit im Zusammenspiel mit Tier und Mensch in einem freien und dennoch geschützten Umfeld. Die Grundlage unserer Arbeit ist ein gleichberechtigtes, achtsames und damit verantwortungsvolles Miteinander im gegenseitigen Umgang, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen, mit Tieren und der Natur. Wir treten ein für ein inklusives menschliches und freiheitlich demokratisches Zusammenleben. Dabei nehmen wir eine Haltung ein, die Vielfalt an Lebens- und Ausdrucksformen, Gleichberechtigung und Pazifismus fördert.
(Herzensprojekt von Raik)
Unsere Weihnachtsaktion 2020
In diesem außergewöhnlichen Jahr haben wir uns bei EffiCon eine besondere Weihnachtsaktion überlegt. "Normale" Weihnachtsfeiern für Firmen sind zwar ins Wasser gefallen, wir wollten unseren Kollegen aber trotzdem eine Freude machen. Im Rahmen der EffiCon-Aktion „Herzensprojekt“ haben wir unserem Team die Möglichkeit gegeben, eine Spende für einen Verein, eine gemeinnützige Einrichtung oder ein soziales Projekt zu gewinnen. Wir sind stolz, dass so viele tolle und unterschiedliche Projekte zur Wahl gestellt wurden.
Mit unserer Aktion Herzensprojekt möchten wir regionale Vereine zu unterstützen, in denen sich unsere Kollegen ehrenamtlich betätigen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dementsprechend verschiedene Projekte vorgeschlagen, die wir auf unserer Homepage zum Voting bereitgestellt haben. Über einen Zeitraum von vier Wochen gab es die Möglichkeit für die Herzensprojekte abzustimmen. Bei so viele tollen Projekten, die wir zugeschickt bekommen haben, kann es natürlich nicht nur einen Sieger geben. Also keine Angst, es ging keiner leer aus. :-)
Die Geburt eines frühgeborenen oder kranken Kindes stellt Eltern vor viele Herausforderungen. So werden diese Kinder oft über Wochen auf einer neonatologischen Intensivstation medizinisch betreut, während die Mutter längst aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Hier gilt es nicht nur der psychischen Belastung Stand zu halten, sondern auch täglich oft viele Kilometer zwischen Krankenhaus und dem Zuhause zu pendeln. Insbesondere, wenn noch ältere Geschwisterkinder vorhanden sind, ist dies ein kaum zu bewältigender täglicher Spagat. Gerade jetzt während der Corona Pandemie ist es für viele Eltern noch schwieriger Beruf, Familie und den Besuch ihres Kindes auf der Neonatologie zu koordinieren. Daher möchten wir die Eltern durch die Anschaffung einer Videokamera inklusive Drucker unterstützen. Diese Kamera soll dazu dienen Fotos und Filme der Kinder zu machen, wenn die Eltern die Kinder nicht besuchen können bzw. soll diese dafür eingesetzt werden Film- und Foto-Erinnerungen von Eltern mit ihren Kindern zu erstellen. Diese oft unvergesslichen Aufnahmen sind auch eine große Hilfe im Umgang älterer Geschwisterkinder mit der schwierigen Situation, die ihre kleine Schwester oder Bruder noch nie persönlich gesehen haben.
Herzensprojekt von Marcel (Messtechniker)
Auf Grund der Masse an Tieren, hat sich der Verein mit dem Veterinäramt dazu entschlossen ein weiteres Tierhaus zu bauen. Über die Landesdirektion Sachsen bekommen sie Fördergelder für den Bau. Jedoch müssen sie alles selbst finanzieren was im Inneren benötigt wird und sind somit auf Vereinsbeiträge und Spenden angewiesen. Auch für die Instandhaltung und Wartung der Bestandsgebäude wird jegliche Unterstützung benötigt, um weiterhin für das Wohl der Tiere sorgen zu können. Dabei unterstützen wir den Gnadenhof sehr gern.
Herzensprojekt von Stefan (Messtechniker)
Spielbrett ist ein Amateurtheater, das 1985 gegründet wurde und pro Jahr 50-70 Auftritte absolviert, im Theaterhaus Rudi in Dresden und im ganzen deutschsprachigen Raum. Höhepunkt ist unsere einwöchige Planwagentour durch Dörfer und Städte der Sächsischen Schweiz, des Erzgebirges u. a. Gespielt wird ein Stück von Shakespeare; die Gruppe tritt damit in Kneipensälen genauso auf wie in Burghöfen und auf Naturbühnen, um temporeich und bunt nicht schau zu reden, sondern schau zu spielen. Ausgerechnet im 35. Jahr seines Bestehens musste Spielbrett 2020 die Tour wegen der Corona-Pandemie absagen. Im nächsten Jahr möchten wir unbedingt den „Kaufmann von Venedig“ in die Sächsische Schweiz bringen. 25 Leute müssen an den einzelnen Auftrittsorten untergebracht werden, ein Kutscher, Pferde und Gespann müssen bezahlt werden, und die auch dann vermutlich noch bestehenden Hygienepläne verursachen erheblichen Aufwand. Natürlich unterstützen wir auch sehr gerne regionale Kulturangebote.
Herzensprojekt von Aick (Elektrokonstrukteur)
"Shukura" ist eine Fachstelle der AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH und arbeitet seit 1999 als spezialisiertes Angebot zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Dresden. In verschiedenen Präventionsprojekten arbeitet "Shukura" mit Dresdner Schüler*innen von der 2. bis zur 11. Klasse. Dazu zählen sowohl Theaterprojekte, als auch ganztägige Präventionsprogramme in Schulklassen der 3./4. und 5./6. Klasse. Thematisiert werden hier neben sexualisierter Gewalt und Grenzüberschreitungen vor allem Kinderrechte und was Kinder tun können, wenn diese verletzt werden. Neben der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gehören Elternarbeit und die Kooperation mit pädagogischen Fachkräften zu unseren wichtigsten Arbeitsschwerpunkten. Letztere erhalten bei "Shukura" spezifische Fortbildungen zu Themen rund um Sexualität und sexualisierte Gewalt, ebenso wie Fall- und Fachberatungen.
Herzensprojekt von Raik (Vertrieb)
Die Vision dieses Projekts ist die Etablierung der Sportart in Chemnitz und der Region. Dafür soll eine strukturierte und ambitionierte Nachwuchsarbeit die Grundlage sein, um den Spielbetrieb nachhaltig aufzubauen und abzusichern. Ein weiteres Ziel was damit einhergeht, ist die Sichtbarkeit des Sports und des Vereins durch wirksame und kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit gesteigert werden.
Durch die Gründung des Chemnitzer Volleyballvereins fusionierten im Jahr 2019 die Volleyballsparten zweier Chemnitzer Vereine - dem SSV Chemnitz und der SG Adelsberg, um insbesondere dem Damenvolleyball in der Chemnitzer Sportlandschaft neuen Aufschwung zu verleihen. Aufgrund des jungen Alters des Vereins ist es bisher nicht möglich gewesen, allen Mannschaften einheitliche Kleidung mit CVV-Aufschrift zu beschaffen. Zu dieser Kleidung gehören nicht nur Trikots für die sechs Damenteams, sondern vor allem auch Trikots für die ebenfalls sechs
Nachwuchsmannschaften. Perspektivisch sollen alle Teams ebenso mit einheitlichen Trainingsanzügen und Sporttaschen ausgestattet werden.
Das EffiCon Motorrad Köthe Racing Team
Regionalität ist in unserem Unternehmensleitbild fest verankert. Darum unterstützen wir auch regionale Sportvereine, zum Beispiel im Fußball aber auch im Rennsport. Seit Beginn der Motocross Saison 2018 treten wir als Sponsor des EffiCon Motorrad Köthe Racing Teams auf. Unser Motocross-Team zählt sieben Erwachsenen- und Jugendfahrer, darunter auch unser Kollege Felix aus dem Bereich Konstruktion. Dass es beim Motocross-Sport dreckig zugeht, ist kein Geheimnis...jetzt erfahrt ihr mehr über unser Motocross Team!
Motocross ist ein spannender, actiongeladener Sport, der sowohl an Maschine als auch Mensch zehrt. Über Stock und Stein, Sand und Matsch fahren die Teilnehmer in den Rundkursen im Kampf um einen der begehrten Podiumsplätze am Ende eines jeden Rennens und natürlich in der Gesamtwertung der Saison. Natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, unser Team auch persönlich an der Strecke anzufeuern! :-)
Auch wir sind voll im Fieber und unterstützen das EffiCon Motorrad Köthe Racing Team, in dem auch einer unserer Kollegen fährt und um gute Punkte fightet. Felix hat uns im Blogbeitrag schon Rede und Antwort gestanden und über sein Hobby erzählt. Wie das Feuer entfacht wurde, was bis heute in ihm brennt und wie er Arbeit und Hobby miteinander vereinen kann, seht ihr im Video.
Du bist auf der Suche nach Unterstützung für dein soziales Projekt? Wir helfen gern und sind immer auf der Suche nach Herzensprojekten in unserer Region. Kontaktiere uns, damit wir dich und dein Anliegen kennenlernen können.