Die Daten werden verarbeitet ...
Für Absolventen
Unsere Region. Deine Zukunft.

Berufseinstieg für Absolventen

Commander Absolventen

Starte deine Karriere mit EffiCon. Du bist gerade auf der Zielgeraden deines Studiums oder hast deinen Uniabschluss bereits in der Tasche? Wir unterstützen dich bei der Suche nach deinem ersten Job. Wir bieten Absolventen eine Vielzahl von Einstiegsmöglichkeiten in ein spannendes und abwechslungsreiches Berufsleben. 

Im Zuge der Digitalisierung sind Informatiker und Elektroingenieure gefragter denn je. Ob Bachelor oder Master - Fachkräfte im Informatik- oder Elektrotechnik- Bereich haben ausgezeichnete Chancen in der Berufswelt. Aber auch ohne Studium steht einem spannenden Job als Berufseinsteiger nichts im Wege. 

Wie gestaltet sich der Berufseinstieg in der Informatik und der Elektrotechnik? Wir führen dich durch den Bewerbungsdschungel und haben den perfekten Job für dich. Was musst du tun? Schicke uns deinen Lebenslauf - wir regeln den Rest.

Berufseinstieg in der Informatik

IT-Absolventen müssen sich eigentlich keine Gedanken um einen Job machen, oder? Ja, das stimmt zum Teil, denn die Nachfrage nach Informatikern ist groß am Arbeitsmarkt. Es kann trotzdem nicht schaden, wenn man gut auf den Berufseinstieg vorbereitet ist. So erhöht man nicht nur die Chance tatsächlich im Traumjob zu landen, sondern auch das optimale Gehalt für sich herauszuschlagen. Zum Glück bist du direkt hier gelandet. Mit unserer Hilfe steht einem guten Start in die Berufswelt nichts mehr im Wege.

Wie wird man zum gefragten Informatiker? 

Bevor man einen Job startet, absolviert man im Normalfall eine Ausbildung oder ein Studium in entsprechendem Fachbereich. Welchen Bildungsweg sollte man in der Informatik denn wählen? 

Das Studium ist wohl der Klassiker, wobei das Angebot an Unis und Hochschulen (oder FH) enorm groß ist. Klassische oder angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik, Web Development oder Data Science...es gibt auf jeden Fall für jeden den richtigen Studiengang. Grundsätzlich richtet sich deine Studienrichtung natürlich danach, was du später damit machen möchtest. Aber nicht nur das Studium ist wichtig für den beruflichen Erfolg, sondern auch Praxiserfahrung spielt eine Rolle, vor allem, wenn man noch keine relevante Berufserfahrung aufweisen kann. Auch diverse Praktika, eine Stelle als Werkstudent oder eine praktische Abschlussarbeit im IT-Bereich können von Vorteil sein. Kann in der Informatik auch ein Quereinstieg gelingen? Ja! Aufgrund der hohen Nachfrage kann man beispielsweise auch durch eine Weiterbildung Fuß als Informatiker fassen. Du möchtest lieber eine Ausbildung absolvieren? Dann kannst du beispielsweise als Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung durchstarten.

Wie klappt es mit der Suche des IT-Jobs?

Im Prinzip gibt es hier drei Möglichkeiten, wie du an offene IT Stellenangebote kommst: du suchst selbst nach einem Job, du lässt dich finden oder du nimmst einfach Kontakt zu uns auf. Falls du dich für Variante eins entscheidest, kannst du dich ganz klassisch auf verschiedene IT-Jobs bewerben. Zudem sollest du Jobmessen in deiner Region besuchen, um so mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Wenn du gefunden werden willst, musst du sichtbar sein. Dafür kannst du dir ein aussagekräftiges Xing- oder LinkedIn-Profil anlegen. Außerdem nutzen viele Recruiter Portale wie GitHub oder Stack Overflow, um Softwareentwickler durch Active Sourcing zu finden. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die einfachste Variante ist aber die hier: Schicke uns deinen Lebenslauf und lerne uns kennen. In der Regel kannst du dich zwischen mehreren Projekten von uns entscheiden - hast aber nur eine Bewerbung geschrieben! 

Karrieremöglichkeiten - Welcher Job in der Informatik passt zu mir?

ITler befinden sich aktuell auf der Sonnenseite des Arbeitsmarkts, denn der Bedarf an Ingenieuren und Fachkräften in der Informatik ist hoch. Ob im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automotiv-Branche oder im Bereich Life Science - als Engineer bist du gefragt. Folgende Jobs könnten für dich interessant sein:

  • Softwareingenieur
  • Systemadministrator
  • IT-Service oder Support
  • Ingenieur für Automatisierungstechnik
  • Softwareentwicklung

Berufseinstieg in der Elektrik und Elektronik

Als Elektrokonstrukteur oder Ingenieur der Elektrotechnik sehen deine Berufschancen ziemlich gut aus. Aber was musst du tun, um in der Elektrotechnik durchzustarten?

Wie wird man zum gefragten Elektrotechniker?

Viele Wege führen nach Rom. Benötigst du einen Abschluss als Master oder Bachelor of Science, oder solltest du eher praktische Erfahrung sammeln und eine Ausbildung als Elektrotechniker absolvieren? Das kommt ganz darauf an, in welchem Bereich der Elektronik du arbeiten willst. Als Elektroingenieur bzw. Entwicklungsingenieur, wenn du zum Beispiel die Entwicklung der Elektrotechnik übernehmen willst, ist ein Bachelor oder Master Pflicht. Möchtest du aber als Elektrokonstrukteur arbeiten, wird in einigen Stellenbeschreibungen auch ein Techniker in der Fachrichtung Elektrotechnik angegeben. Aber auch vergleichbare Ausbildungen oder Studiengänge, wie etwa Automatisierungstechnik, bringen dich dem Ziel näher. Eine wichtige Software im Bereich Elektrotechnik ist EPLAN. Wenn du mit diesem Tool umgehen kannst, werden deine Chancen im Berufsleben gesteigert.

Elektrik Leiterplatte

Karrieremöglichkeiten - Welcher Job in der Elektronik / Elektrik passt zu mir? 

Keine Frage, als Elektrokonstrukteur oder auch in der Prozessleittechnik bist du gefragt. Die folgenden Jobs könnten für dich interessant sein: 

  • Elektrokonstrukteur
  • Prüfingenieur in der Elektrotechnik
  • Entwicklungsingenieur
  • Ingenieur der Prozessleittechnik 

Berufseinstieg in der Automatisierung

Als Ingenieur für Automatisierungstechnik bist Du für die Geräte, Anlagen und Systeme verantwortlich, die in der Automatisierungstechnik verwendet werden. Du brennst für Automatisierung und Digitalisierung? Dann kommt es jetzt nur noch auf die passende Ausbildung bzw. das passende Studium an.

Wie wird man zum Automatisierungstechniker?

Um einen Beruf im Bereich der Automatisierung auszuüben, musst du nicht unbedingt studieren. Oftmals ist eine Qualifizierung als Techniker in der Elektro- oder Automatisierungstechnik ausreichend. Mit einem Studium im Bereich Automatisierungstechnik, Mechatronik, Elektrotechnik oder technische Informatik kannst du aber auch nichts falsch machen, wenn du dich für einen Job in der Automatisierungstechnik interessierst. Erste Erfahrung mit Automatisierungssystemen wie S7, WinCC oder TIA sind auf jeden Fall von Vorteil. Vielleicht konntest du aber auch während einer Werkstudententätigkeit oder durch ein Praktikum schon Anwenderkenntnisse in der SPS Programmierung sammeln. Zudem sollten die Namen von Systemen wie Beckhoff, ABB, Siemens, Fanuc oder KUKA keine Fremdwörter für dich sein. Da die Geräte, Systeme und Anlagen vor Ort in Betrieb genommen werden müssen, solltest du eine gewisse Reisebereitschaft mitbringen.

Unsere Karrieretipps für dich

Zusatz-Tipp: Vitamin B ist nicht nur für die Gesundheit wichtig, sondern unterstützt auch deine Karriere. Gerade durch Empfehlungen von Freunden und Bekannten bringst du dich bei Unternehmen schnell ins Gespräch. Warum nicht unser gutes Netzwerk nutzen? Wir arbeiten mit vielen Unternehmen der Region, vom Start-Up über Mittelstand bis hin zum Konzern, zusammen. Für deinen Start ins Berufsleben haben wir außerdem in unserem Blog einige hilfreiche Tipps rund um die Themen Bewerbung und Vorstellungsgespräche zusammengestellt:

Dein Ansprechpartner für den Karrierestart

Domenic reduziert
Domenic Seidel
+49 3764 539 123 3

FAQ zum Berufseinstieg

Du bist nicht auf der Suche nach einem Berufseinstieg, sondern nach einer Stelle als Werkstudent oder Praktikant? Gern kannst du dich auch initiativ bewerben und wir schauen gemeinsam, ob sich eine Zusammenarbeit ergeben kann. Schau doch mal in unseren FAQ’s nach, ob deine Frage bereits beantwortet wurde.

Kann ich bei EffiCon ein Praktikum absolvieren bzw. eine Abschlussarbeit schreiben?

Ja, grundsätzlich kann man bei EffiCon ein Praktikum machen. Es kommt aber trotzdem auf den Fachbereich an. Ein Praktikum im Bereich Informatik, Recruiting, Marketing oder Vertrieb ist prinzipiell möglich. Du hast Interesse an einem Praktikum oder willst deine Bachelor- oder Masterarbeit bei uns schreiben? Dann melde dich am besten unter personal@efficon.eu mit deinem kurzen Lebenslauf und wir besprechen Details direkt telefonisch.

Wie stehen meine Chancen für eine Anstellung bei EffiCon ohne Berufserfahrung?

Wer kennt es nicht: Man kann schnell das Gefühl bekommen, dass viele Unternehmen auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau sind. Demnach ist der ideale Arbeitnehmer Mitte zwanzig, hat einen Diplom- oder Masterabschluss und mindestens 10 Jahre Berufserfahrung. Logisch! ;-) Sicher ist Berufserfahrung von Vorteil, aber wir sind uns bewusst, dass jeder irgendwo anfangen muss. Wir wollen dich dabei unterstützen und nehmen dir direkt den Bewerbungsstress ab. Du schickst uns nur deinen Lebenslauf und deine Zeugnisse zu und wir übernehmen den Rest. Grundsätzlich ist es außerdem von Vorteil, wenn du bereits ein Praktikum absolviert hast und schon ein bisschen Berufserfahrung vorzuweisen hast. Gerade aber im IT-Bereich und in der Elektrotechnik oder Elektrokonstruktion stehen deine Chancen auch ohne jahrelange Berufserfahrungen sehr gut.

Benötige ich unbedingt ein Studium oder reicht auch eine Ausbildung?

Wir haben offene Stellen in vielen Bereichen, bei denen kein Studienabschluss vorausgesetzt wird, auch wenn wir auf Ingenieure spezialisiert sind. Eine Ausbildung bzw. der Techniker sind für einige Berufsbilder vollkommen ausreichend. Angehende Messtechniker*innen können beispielsweise eine spezielle Umschulung machen, um in dem Job durchzustarten. Um bei EffiCon Karriere zu machen, ist also nicht zwingend ein Studium nötig.

Kann ich mit EffiCon dual studieren?

Ja, bei EffiCon kann man dual studieren, denn wir sind anerkannter Praxispartner der Berufsakademie Glauchau. Aktuell studiert Robert Mittelständische Wirtschaft mit uns als Praxispartner. Wir können uns aber auch für die Zukunft vorstellen, wieder einen BA-Studenten aufzunehmen.

Unterstützt mich EffiCon beim Studium oder bei Weiterbildungen?

Auf jeden Fall! Weiterbildungen, die für deinen Job nötig sind, unterstützen wir natürlich gern. Du willst neben deinem Job bei EffiCon noch ein Fernstudium absolvieren? Auch das ist kein Problem.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Jetzt Termin buchen