Du hast Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik studiert? Während des Studiums haben es Dir technische Zeichnungen und CAD besonders angetan? Dann könnte ein Beruf in der Forschung und Entwicklung im Bereich Mechanik genau Dein Ding sein. Wir zeigen Dir Möglichkeiten auf, wie Du Deine Karriere als Ingenieur in der Konstruktion starten kannst.
Die Konstruktion gehört zu den wichtigsten Bereichen im Ingenieurwesen. Du bringst schließlich die Ideen zu "Papier", bevor diese realisiert werden. Im Vordergrund der Jobs im Bereich CAD Engineering stehen Konzeption, Planung und Entwicklung von technischen Produkten. Im Prinzip werden sowohl Fahrzeuge und Maschinen als auch Geräte, Bauteile und komplette Anlagen geplant und konstruiert.
Das wichtigste Tool in der Konstruktion sind Computer Aided Design Programme (kurz: CAD). Du solltest dich also bestenfalls schon im Studium mit einem der folgenden CAD-Programmen beschäftigen:
Mit diesen Tools kannst Du ganze Fahrzeuge, Motorkomponenten, Anlagen aber beispielsweise auch Roboter konstruieren. Vor der eigentlichen Umsetzung entwirfst Du am PC eine virtuelle 3D-Modellierung und softwaregestützte Konstruktionspläne.
Das sind Deine Aufgaben als Konstrukteur:
Als Konstruktionsingenieur gehört auch der Bau von Prototypen mit zu Deinen Aufgaben. Außerdem kümmerst Du dich um die Finanzierung und die Koordination des gesamten Produktionsprozesses. Demnach bist Du auch verantwortlich für den zeitlichen und reibungslosen Ablauf.
Du willst genau wissen, wie die Arbeit als Konstrukteur bei EffiCon aussieht? Unser Kollege Felix erklärt es im Video:
Die Erstellung von Konstruktionsplänen ist in vielen Branchen unabdingbar. Vor allem aber in der Automobilbranche und im Maschinen- und Anlagenbau sind Konstrukteure im Engineering Bereich willkommen. Grundsätzlich werden Konstrukteure aber in allen Branchen eingesetzt, in denen neue Industrie Produkte entstehen. Sowohl mittelständische Unternehmen als auch Konzerne haben Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen, in denen Du arbeiten kannst. Im Bereich Maschinenbau kannst Du zum Beispiel Werkzeugmaschinen konstruieren, aber auch Fertigungsmaschinen der Chemie- und Pharmabranche müssen entworfen werden. In der Automobilindustrie geht es unter anderem um die Konstruktion von Motorkomponenten oder Konzeption neuer Kraftwagen. Mechatronische Komponenten und Roboteranlagen planst Du beispielsweise in der Elektroindustrie.
Dein Gehalt in der Konstruktion hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hast Du einen Bachelor oder einen Master im Maschinenbau oder ein vergleichbares Studium? Bist Du ein Diplomingenieur oder ausgebildeter technischer Zeichner? Als erfahrener Konstrukteur kannst du bei EffiCon mit einem Gehalt zwischen 43.000 und 50.000 € brutto im Jahr rechnen. Berufseinsteiger starten im Durchschnitt mit 38.000 bis 40.000 € brutto ins Berufsleben.
Als Konstrukteur bist Du für die Ideen zuständig, die später realisiert werden. Die Beherrschung eines CAD Tools ist Pflicht, da Du technische Zeichnungen direkt als 3D-Modell erstellst. Egal ob Automobilbranche oder Elektroindustrie: überall, wo technische Geräte oder Anlagen im Einsatz sind, findest Du Deine Berufung.