Die Daten werden verarbeitet ...
Automatisierungstechnik Mach Karriere mit Stellenangeboten von EffiCon
Unsere Region. Deine Zukunft.
Die Daten werden verarbeitet ...

Stellenanzeigen Automatisierungstechnik - unsere Automatisierungs-Jobs

automatisierung
Automatisierungstechnik Mach Karriere mit Stellenangeboten von EffiCon
automatisierung
Automatisierungstechnik
Für mich als Berufseinsteiger war es schwierig, direkt meinen Traumberuf zu ergattern. Über EffiCons großes Unternehmensnetzwerk hatte ich sogar die Auswahl zwischen mehreren spannenden Angeboten. Auf diesem Weg bin ich zu meinem Job als Automatisierungsingenieur in meiner Heimatstadt Dresden gekommen und bearbeite deutschlandweit Projekte für die Leit- und Sicherheitstechnik von Straßentunneln.
An EffiCon schätze ich vor allem die familiäre Atmosphäre und dass man bei Problemen immer ein offenes Ohr findet.

Automatisierungsingenieur
Jonas Hilbert
Jonas Hilbert
Du bekommst durch Programmierung jeden Roboter unter Kontrolle? Entwicklung, Installation und Instandhaltung automatisch betriebener Anlagen und Produktionsanlagen sind genau Dein Ding? Dann freuen wir uns über Deine Mitwirkung an technischen Lösungen für eine optimierte Produktion und vor allem darauf, Dich kennenzulernen! Jetzt Automatisierungstechnik-Jobs durchsuchen und bewerben

Sortierung

Gehalt

Karriere-Level

Deine Efficon Benefits

faires Gehalt
unbefristeter Arbeitsvertrag
flexible Arbeitszeit
30 Tage Urlaub
Gesundheitsprämie
Kindergartenfreibeträge
betriebl. Altersvorsorge
vermögenswirk. Leist.
familiäres Arbeitsklima

Jobs in der Automatisierungstechnik

Der Bereich der Automatisierung oder Automation umfasst verschiedene Berufsbilder. Er ist eng mit der Machatronik und Elektrotechnik verwandt. In der Automatisierungstechnik kann man unter anderem als Automatisierungsingenieur (m/w/d) beziehungsweise SPS-Programmierer (m/w/d) arbeiten. Aber auch Roboterprogrammierer (m/w/d) und Instandhalter (m/w/d) gelten als interessante Berufe. Welche spannenden Jobs gibt es im Automatisierungsbereich? Hier erklären wir es Dir!

Was verdient man in der Automatisierungstechnik?

Dein genaues Gehalt in der Automatisierungstechnik hängt selbstverständlich von einigen Faktoren ab. Startest Du einen Job in der Automobilbranche oder der Medizintechnik? Hast Du Berufserfahrung oder steigst Du gerade erst in Deinen Traumjob ein? Lange Rede, kurzer Sinn: auf unserer Karriereseite sind wir mit den Gehaltsangaben transparent. Als Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik kannst Du bei EffiCon zwischen 45.000 und 55.000 € brutto im Jahr verdienen

Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik

ls Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik musst Du verschiedene Prozesse beachten: Entwicklung, Installation und Instandhaltung  automatisierter Steuerungen oder Regelungen. Du bist verantwortlich für die Konzeptionierung, Entwicklung und Programmierung von Automatisierungslösungen im Anlagen- und Maschinenbau, übernimmst die Projektierung und Umsetzung automatisierter Prozesse und unterstützt bei der Planung der zugehörigen Hardware bis zur Inbetriebnahme. Du bist als Automatisierungsingenieur (m/w/d) außerdem verantwortlich für die Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen, für Aufbau und Administration lokaler Netzwerke im Industrieumfeld sowie für Installation, Inbetriebnahme und Service (inkl. Störungssuche) elektrotechnischer Anlagen. Die Erstellung und Optimierung von SPS- Programmen und Bedienoberflächen gehören ebenfalls zu Deinen Aufgaben.

 

Wie kann man Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik werden?

Du brennst für Automatisierung, Digitalisierung und hast Kompetenzen im IT-Bereich? Dann bringst Du schon die perfekten Eigenschaften für den Job als Automatisierungsingenieur (m/w/d) mit. Außerdem solltest Du eine Qualifizierung als Techniker (m/w/d) in der Elektro- oder Automatisierungstechnik in der Tasche sowie ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Automatisierungstechnik, Mechatronik, Elektrotechnik oder technische Informatik erfolgreich abgeschlossen haben. Darüber hinaus ist Erfahrung mit Automatisierungssystemen wie S7, WinCC oder TIA unerlässlich und Du solltest neben Anwenderkenntnissen in der SPS-Programmierung auch über Kenntnisse in Systemen wie Beckhoff, ABB, Siemens, Fanuc oder KUKA verfügen. „Nice-to-have“ sind außerdem Programmierkenntnisse in den Hochsprachen C++, C# und Kenntnisse der Robotik. Insgesamt solltest Du als Automatisierungsingenieur (m/w/d) eine gewisse Reisebereitschaft mitbringen, da die Geräte, Systeme und Anlagen vor Ort in Betrieb genommen werden.

 

Welche Möglichkeiten zur Spezialisierung gibt es in der Automatisierungstechnik?

Zusätzlich zur klassischen Automatisierung gibt es noch weitere spannende Einsatzgebiete für Automatisierungsingenieure (m/w/d). Es müssen nicht nur Systeme, Geräte und Anlagen automatisiert werden. Inzwischen sind es komplette Prozesse. Hier kommt die Prozessautomatisierung ins Spiel. Die Königsklasse ist wohl die Robotik. Denn wer denk nicht direkt an Roboter, wenn es um das Thema Automatisierung geht? Weiterhin kannst Du dich als Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik auf die Steuerungstechnik und Regelungstechnik spezialisieren. Die eigenständige Projektierung, Softwareerstellung und Inbetriebnahme der einzelnen Anlagen übernimmt der SPS-Programmierer (m/w/d).

 

Instandhaltungstechniker (m/w/d) für Automatisierung

Als Instandhalter (m/w/d) der Automatisierungstechnik bist Du verantwortlich für die Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen. Bei der Instandhaltung unterscheidet man drei große Bereiche: elektrische, mechanische und softwareseitige Instandhaltung. In der Automatisierungstechnik bist Du zum Großteil für die Wartung und Instandhaltung der Software und Elektrik verantwortlich. Im Störfall übernimmst Du die Störbeseitigung an automatisierten Fertigungsanlagen und sorgst im laufenden Anlagenbetrieb für die Programmoptimierung von Fertigungsabläufen im Bereich der Anlagenautomatisierung. Darüber hinaus erledigst Du Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an elektrischen Bauteilen und Anlagenkomponenten sowie die Erstellung und Optimierung von SPS-Programmierungen.

 

Wie kann man Instandhaltungstechniker (m/w/d) für Automatisierung werden?

Für den Job als Instandhaltungstechniker (m/w/d) für Automatisierung brauchst Du eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker (m/w/d) sowie ein Studium oder eine Technikerausbildung in der Fachrichtung Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Mechatronik. Darüber hinaus sind Kenntnisse in der Programmierung speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS), Erfahrung im Bereich der Automatisierungstechnik (Siemens, Beckhoff, Heidenhain etc.) sowie ein sicherer Umgang mit Hardware- und Elektroplänen (EPLAN) unerlässlich. Als Instandhalter (m/w/d) solltest Du grundsätzlich eine gewisse Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit mitbringen. Die Arbeitszeiten variieren allerdings von Projektpartner zu Projektpartner.

 

In welchen Branchen kannst Du als Techniker (m/w/d) oder Ingenieur (m/w/d) für Automatisierung arbeiten?

Als Techniker (m/w/d) oder Ingenieur (m/w/d) im Bereich der Automatisierung gibt es einige Branchen, die für Dich spannend sein könnten. Vor allem in der Automobilbranche werden händeringend Fachkräfte gesucht. Ob Fahrzeug- oder Karosseriebau, Antriebstechnik oder Logistik, im Automotivbereich haben wir Dein Projekt. Aber auch die Chemiebranche, Mikrosystemtechnik oder die Roboterentwicklung könnten interessante Jobs für Dich bereithalten.

Als Automatisierungsingenieur (m/w/d) entwickelst, programmierst und installierst Du Automatisierungslösungen im Maschinen- und Anlagenbau. Die Automobilbranche ist besonders beliebt bei der Jobsuche, aber auch in der Logistik oder der Elektroindustrie wirst Du gesucht.

Aktuelle Automatisierungstechnik-Jobs anzeigen
 gemerkte Jobs

Gemerkte Stellenangebote

Jetzt Kontakt aufnehmen
Jetzt Termin buchen